Kakao-/Marmeladenkuchen
Wer hätte gedacht, dass sich aus unserem genialen Low-Carb-Kakaokuchenboden so ein guter "Schokokuchen" zaubern läßt. Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass uns eigentlich ein "Freund des Hauses Locaba" dazu inspiriert hat, der in einer rechteckigen Silikonbackform eine Art Browniekuchen daraus gezaubert hat. Und schon war die Idee zum Kakao-Marmeladenkuchen geboren!
Zubereitung
Der Teig wird wie gewohnt laut Anleitung verarbeitet, allerdings haben wir uns beim Kakao-Marmeladenkuchen statt der Margarine für laktosefreie Butter entschieden. Anstelle des Mineralwassers der Trockenbackmischung bitte 1 Ei zugegeben.
Alles in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einem sämigen Teig verarbeiten und danach in eine Tortenbackform streichen. Die Form sollte so gewählt werden, dass man nach dem Backen den Teig horizontal in zwei Hälften scheiden kann. Je nach gewünschter Höhe des Kuchens sollte man also eine Tortenform mit einem Durchmesser von 18cm bis 24cm Durchmesser wählen.
Je nach Ofen auf ca. 170-180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwischen 25 – 30 Minuten backen.
Den gebackenen Kakaokuchen aus dem Backrohr holen, auskühlen lassen und horizontal in 2 Hälften teilen.
Eine Kakaokuchenhälfte mit Marillen– oder Erdbeermarmelade bestreichen und mit der andere Kuchenhälfte bedecken.
Falls gewünscht, kann man sich natürlich auch noch eine Ganache aus zuckerfreier Schokolade zubereiten und diese über den Kuchen gießen.
Tipp: Mit Schlagobers schmeckt der Kuchen natürlich noch besser, wir verfeineren diesen ganz gerne mit Bourbon-Vanille und süßen ihn mit einer pulverisierten Erythrit-/Steviamischung!